Spiel- und Sportgemeinschaft Ulm 99 e.V.

SSG Ulm 99 e.V. - Die Sportpower im Ulmer Süden

News

Verdienter Sieg für Mannschaft I

Im vergangenen Sonntagmorgen-Spiel gegen den Tabellenfünften VfB Reichenbach wollten wir den zweiten Sieg in Folge einfahren. Gegen körperlich robuste und kämpferisch starke Gäste kamen wir allerdings schwer ins Spiel rein. Wir konnten unser Kurzpassspiel nicht wie gewohnt aufziehen und durch geschicktes Rausrücken der Reichenbacherinnen standen wir oft im Abseits. Die Gäste versuchten zudem aus allen Lagen zu schießen, unsere Torhüterin Gabriele Allies konnte aber alle Bälle parieren.
Für die zweite Halbzeit nahmen wir uns vor mehr zu tun, mussten aber direkt in der 47. Minute den 1:0 Rückstand durch einen Distanzschuss hinnehmen. Das Gegentor zeigte bei uns Wirkung und wir kamen nur vier Minuten später zum verdienten Ausgleich. Nach einer sehenswerten Kombination im Mittelfeld, musste Lara Mayer den Ball nur noch auf Katharina Griesbeck ablegen, die den Treffer erzielte. Wir waren am Drücker und in der 62. Minute drehten wir das Spiel zu unseren Gunsten. Nach einem langen Ball von Kathrin Geiselmann lief Anna Strobel alleine auf die Torhüterin zu, diese verschätzte sich, Anna Strobel musste den Ball nur noch im leeren Tor unterbringen. Die Abseitsfalle der Gäste funktionierte längst nicht mehr so gut wie in der ersten Halbzeit und wir kamen oft vors gegnerische Tor. In der 83. Minute erhöhte Lara Mayer nach einem Pass von Yvonne Baumann auf 3:1. Nur zwei Minuten später machte Yvonne Baumann dann selbst alles klar: sie versenkte einen perfekten Ball von Nadine Mohring im Tor. Alles in allem war es ein verdienter Sieg trotz Anlaufschwierigkeiten!

Es spielten: Allies, Beneke, Zimmermann, Geiselmann (ab 68. Min. Klemptner), Walter, Griesbeck, Mohring, Kartheininger, Strobel A. (ab 76. Min. Mayer Li.), Mayer L., Strobel F. (ab 70. Min. Baumann)

Nichts zu holen gegen Tabellenführer

Im vergangenen Samstagabend-Spiel gegen den Tabellenführer TSF Ludwigsfeld lautete das Ziel unseres Trainers Canan Ergüno die Gäste so lang wie möglich zu ärgern und somit zumindest einen Punkt aus der Partie mitzunehmen. Die Ludwigsfelderinnen dominierten allerdings das Spiel von Anfang an klar, kamen jedoch zu keinen nennenswerten Torchancen. Wir kämpften uns trotz der ungewohnten Hitze ins Spiel rein und erschwerten den Gästen somit ihr Spiel. In der 26. Minute mussten wir allerdings den ersten Gegentreffer hinnehmen, indem die Stürmerin den Ball über unsere Torhüterin Gabriele Allies lupfte. Die Ludwigsfelderinnen drückten weiter zunehmend auf den nächsten Treffer, dieser wollte Ihnen aber nicht gelingen.
Nach der Halbzeitpause gingen wir mit neuem Elan in die Partie, mussten aber in der 48. Minute den nächsten Rückschlag hinnehmen: das Tor fiel nach einem Freistoß. Neun Minuten später landete der Ball wieder in unserem Netz. Trotz des 3:0 Rückstandes gaben wir nicht auf und kämpften unermüdlich weiter. In der 62. Minute wurden wir für unsere harte Arbeit belohnt: nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld lief unsere Stürmerin Yvonne Baumann alleine aufs gegnerische Tor zu und versenkte den Ball im Netz. Die Gäste wurden zunehmend nervöser und wir witterten unsere Chance. In der 77. Minute konnten wir auf 2:3 verkürzen, indem Theresa Rottler nach einem Pass von Yvonne Baumann das Tor erzielte. Wir versuchten alles, um den Ausgleich zu erreichen. Schlussendlich lag es aber wohl an unserer schwindenden Kraft, dass uns der Ausgleich nicht mehr gelang. In der 90. Minute bekamen wir dann auch noch den vierten Gegentreffer. Trotz der Niederlage haben wir unser Ziel, die Gäste zu ärgern, erreicht.

Es spielten: Allies, Klemptner, Miller, Siebler, Mayer L., Rottler, Ergüno, Boley (ab 35. Min. Reich), Sommer (ab 30. Min. Porst), Hueske, Baumann

Mannschaft 2 mit Sieg im Auswärtsspiel

Im vergangenen Samstagabend-Spiel gegen die SGM SF Dornstadt/SV Machtolsheim/SV Lonsee wollten wir den zweiten Sieg in Folge einfahren und somit ein 6-Punkte-Wochenende sichern. Wir waren von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft und konnten bereits in der 6. Minute unseren ersten Treffer verbuchen. Ein hoher Ball von Jasmine Schlosser führte im Sechzehner zu Unstimmigkeiten bei den Gegnerinnen, Yvonne Baumann erkannte die Situation und versenkte den Ball im Tor. Gepusht durch das Erfolgserlebnis, erarbeiteten wir uns weitere gute Möglichkeiten, diese blieben allerdings ungenutzt. Die Gastgeberinnen kamen nur zu wenigen Chancen, die Partie spielte sich zunehmend im Mittelfeld ab. In der 30. Minute war es dann erneut Yvonne Baumann, die uns mit 2:0 in Führung brachte: nach einem schönen Pass von Elisabeth Hueske in den Lauf von Yvonne Baumann, setzte sich diese gekonnt gegen die Torhüterin durch. Die Führung war mehr als verdient und vor der Halbzeitpause auch nicht gefährdet. 
In die 2. Halbzeit gingen wir weiter konzentriert rein und konnten uns in der 54. Minute eine Großchance erarbeiten. Nach einem Doppelpass zwischen Yvonne Baumann und Elisabeth Hueske, stand Yvonne Baumann plötzlich frei vor dem Tor, scheiterte aber leider an der Torhüterin. Die Gegnerinnen wurden zunehmend stärker und in der 62. Minute gelang ihnen der Anschlusstreffer durch einen platzierten Distanzschuss. Beeindruckt von dem Gegentreffer häuften sich unsere Fehler und die Gegnerinnen kamen zu Chancen, welche zu unserem Glück ungenutzt blieben. In der 90. Minute machte dann Yvonne Baumann mit ihrem dritten Treffer, nach erneuter Vorarbeit von Elisabeth Hueske, den Deckel drauf. Alles in allem war es ein mehr als verdienter Sieg, der noch höher ausfallen hätte können, da wir in der 2. Halbzeit noch einen Elfmeter verschossen.

Es spielten: Bendl, Cigdem, Siebler, Miller (ab 66. Min. Beneke), Mayer L., Rottler, Rensch, Ergüno (ab 66. Min. Kartheininger), Schlosser (ab 46. Min. Mannes), Hueske, Baumann

Endlich wieder Punkte

Im vergangenen Freitagabendspiel konnten wir endlich unsere Negativserie abreißen und wichtige drei Punkte einfahren. Von Anfang an waren wir die dominierende Mannschaft und man konnte uns die Freude am Spiel deutlich ansehen. Gepusht von vielen guten Spielzügen gelang uns in der 19. Minute dann der Führungstreffer. Nach einem Freistoß an der Mittellinie von Vera Kartheininger auf Anna Strobel, wurde deren Schuss zuerst von der Torhüterin abgewehrt. Den Nachschuss netzte dann aber Katharina Griesbeck sicher ein. Eine verdiente Führung, die bis zur Halbzeit nicht weiter in Gefahr war. In den zweiten 45 Minuten wollten wir natürlich noch nachlegen, was uns dann auch in der 53. Minute wieder durch eine Standardsituation gelang. Dieses Mal war es ein stark geschlagener Eckball, den die Gegner nicht sicher klären konnten und so unser Libero Katrin Geiselmann die Chance ergriff und den Ball über die Torhüterin ins Netz beförderte. Erst jetzt begannen sich die Gegnerinnen etwas zu wehren und hatten auch die ein oder andere Torchance, die aber von unserer Torhüterin Gabriele Allies gekonnt pariert wurde. In der 86. Minute machten wir schließlich unser drittes Tor durch eine Standardsituation. Damla Ergüno wurde im gegnerischen Sechzehner zu rabiat von den Beinen geholt und den fälligen Elfmeter verwandelte Nadine Mohring mit einem klasse Schuss. Nur eine Minute später erzielten die Gastgeberinnen dann doch noch durch einen präzisen hohen Ball in ihre Spitze einen Treffer. Trotzdem war das ein super Spiel unserer Mädels mit einer konsequenten Chancennutzung!

Es spielten: Allies, Geiselmann, Zimmermann, Beneke, Walter, Mohring, Kartheininger (ab 76. Min. Bendl), Griesbeck, Strobel A., Mayer L., Strobel F. (ab 76. Min. Ergüno)

Wieder keine Punkte für Mannschaft I

Nachdem die Pokalniederlage von Donnerstag verdaut war, starteten wir heute mit neuem Ehrgeiz bei typischem Aprilwetter in eine harte Partie gegen den Tabellenachten aus Blautal/Jungingen. Auf heimischem Rasen kamen wir gut in das Spiel und konnten bereits in der 4. Minute eine große Chance verbuchen. Doch wie bereits schon am Donnerstag waren es die Gegnerinnen, die in der 19. Minute Nägel mit Köpfen machten: nach einem Eckball der Gäste konnte der Ball von unseren Spielerinnen einfach nicht sicher geklärt werden, sondern landete zwei Mal vor den Füßen einer Gegnerin, die den Ball nur noch ins Tor stupsen musste. Die weitere erste Halbzeit gestaltete sich dann ausgeglichen mit vielen Aktionen im Mittelfeld, aber keinen gefährlichen Chancen auf beiden Seiten. Nach einer motivierenden Halbzeitansprache unseres Trainers, packten wir mit neuem Siegeswillen die zweiten 45 Minuten an. Obwohl wir gut zusammen spielten und viel Ballbesitz hatten, waren wir in unseren Offensivaktionen einfach zu harmlos. Ganz anders da die Gäste. Nachdem unsere Abwehrspielerin Lea Zimmermann in der 50. Minute einen Schuss der gegnerischen Stürmerin gerade noch auf der Linie klären konnte, mussten wir in der 57. Minute doch das 2:0 hinnehmen. Eine aufmerksame Stürmerin überlief unsere Abwehr und setzte sich im eins gegen eins gegen unsere Torhüterin durch. Ein wahres Dejavu von Donnerstag; wieder einmal liefen wir einem 0:2 Rückstand hinterher. Und wieder hatten wir in den letzten 30 Minuten genügend Chancen für den Anschlusstreffer und setzten die Gegnerinnen noch einmal stark unter Druck. Besonders schade war, dass wir wieder keinen der vielen, gut geschlagenen, Freistöße und Eckbälle verwerten konnten. In der 88. Minute machten die Gäste mit einem hohen Querball auf ihre Stürmerin, die den Ball dann einnetzte, den Sack zu. Wir werden nächste Woche gegen Deizisau wieder alle Kräfte mobilisieren, um unsere Negativserie endlich abzureißen!

Es spielten: Hueske, Griesbeck, Zimmermann, Beneke, Walter, Mohring, Kartheininger, Strobel F., Strobel A., (ab 32. Min. Ergüno), Tanriverdi (ab 63. Min. Siebler), Mayer L.

Mannschaft 2 siegt gegen Silheim

Nachdem auch unsere 2. Mannschaft in den letzten Spielen nicht erfolgreich war, wollten wir endlich mal wieder 3 Punkte gegen den Tabellennachbarn FC Silheim einfahren. Von Anfang an zeigten wir eine konzentrierte und kampfstarke Leistung gegen körperlich überlegene Gäste. Wir kombinierten phasenweise sehenswert und versuchten so unsere Stürmerinnen in Szene zu setzen. In der 32. Minute war es dann soweit: Yvonne Baumann spielte die Abwehr im Alleingang aus und konnte den Ball im Nachschuss im kurzen Eck versenken. Nur zwei Minuten später war es dann erneut Yvonne Baumann, die nach einem hervorragenden Pass von Kathrin Geiselmann alleine aufs Tor zulief und den Treffer erzielte. Wir waren die dominierende Mannschaft, in den letzten 10 Minuten vor der Halbzeitpause waren wir allerdings recht unkonzentriert. So fiel dann in der 42. Minute das einzige Gegentor durch Unklarheiten in der Abwehr. 
In der 2. Halbzeit wollten wir uns unbeeindruckt vom Gegentreffer zeigen und spielten unermüdlich weiter aufs gegnerische Tor. Allerdings kamen die Gastgeberinnen durch Konter auch zu ihren Chancen, welche unsere Torhüterin Natalie Bendl gekonnt vereitelte. So mussten wir für kurze Zeit etwas um unseren Vorsprung zittern, in der 65. Minute erlöste uns dann aber Theresa Rottler mit ihrem Treffer nach einem Freistoß. Im Anschluss plätscherte das Spiel vor sich hin und wir konnten das 3:1 verwalten. Alles in allem zeigten wir im heutigen Samstagabend-Spiel eine sehenswerte und kämpferische Leistung.

Es spielten: Bendl, Mayer L., Siebler, Eble, Geiselmann, Rottler, Rensch (ab 36. Min. Miller), Ergüno, Mayer K.(ab 46. Min. Cigdem), Hueske, Baumann

Aus im Pokalhalbfinale

Wieder einmal machten wir uns im gestrigen Halbfinalspiel des Bezirkspokals selbst das Leben schwer, obwohl wir so gerne in das Finale eingezogen wären. Die Partie gegen die Gastgeberinnen aus Ludwigsfeld startete zunächst ausgeglichen. Mit starkem Pressing versuchten uns die Gegnerinnen von Anfang an unter Druck zu setzen, doch unsere Abwehr stand zunächst sicher und wir bauten von hinten heraus unser Spiel auf. Zum Verhängnis wurden uns dann aber bereits die zweiten zehn Minuten. Scheinbar aus dem Nichts kam ein präziser Ball passgenau in die Schnittstelle unserer Abwehr, die zu diesem Zeitpunkt zu weit aufgerückt war, so dass die gegnerische Stürmerin alleine auf unser Tor zulief und den ersten Treffer versank. Wie schon so oft, ließen wir uns von diesem Gegentor in der 12. Minute nicht entmutigen. Trotzdem mussten wir nur 2 Minuten später ein weiteres Gegentor, nach einer klugen Eckballvariante der Ludwigsfelderinnen, hinnehmen. Ein bitterer Rückstand nach nur einer Viertelstunde. Natürlich war noch alles für uns drin und so präsentierten wir uns auch. Besonders in der zweiten Hälfte fanden wir zu unserem schnellen Kurzpassspiel zurück und hatten den Anschlusstreffer nur all zu häufig auf dem Fuß. Leider blieb uns an diesem Tag aber auch das letzte Quäntchen Glück verwehrt, sodass wir uns letztendlich gegen starke Ludwigsfelderinnen geschlagen geben mussten, die ihre wenigen Chancen einfach konsequent nutzten.

Es spielten: Boley, Geiselmann, Zimmermann, Beneke, Walter, Mohring, Strobel A. (ab 82. Min. Hueske), Griesbeck, Kartheininger (ab 65. Min. Rottler), Strobel F. (ab 65. Min. Baumann), Mayer

Glücklicher Sieg in Mögglingen

1. FC Stern Mögglingen - SSG Ulm 99 0:1 (0:1)

Im Sonntagmorgen-Spiel gegen den 1. FC Stern Mögglingen wollten wir endlich die langersehnten ersten Punkte in der Rückrunde mitnehmen. Mit dementsprechender Einstellung gingen wir auch in das Spiel rein und wurden dafür direkt mit einem Tor belohnt. In der 2. Spielminute brachte Lara Mayer einen Eckball gefährlich vors gegnerische Tor, im Gewusel landete der Ball dann im Netz: eine Mögglingerin bugsierte ihn unglücklich ins eigene Tor. Vom Treffer beflügelt, konnten wir unser gewohntes Kurzpassspiel aufziehen und erarbeiten uns somit einige hochkarätige Chancen. Diese blieben allerdings ungenutzt. Das Spiel war über weite Strecken geprägt von viel Mittelfeldgeplänkel und Torchancen der Gastgeber vereitelte unsere Torhüterin Gabriele Allies gekonnt.

Für die 2. Halbzeit nahmen wir uns vor, unsere Chancen endlich zu nutzen und somit die 3 Punkte über die Zeit zu bringen. Das war allerdings leichter gesagt als getan. Die kampfstarken Mögglingerinnen gaben nicht auf und hatten auf einmal zahlreiche Torchancen. Wir konnten uns oft nur durch lang rausgeschlagene Bälle befreien. Mitte der 2. Halbzeit hatte Vera Kartheininger allerdings das 2:0 auf dem Fuß: ihr platzierter Distanzschuss traf aber leider nur die Latte. So mussten wir bis zum Schluss um den Sieg zittern und konnten ihn irgendwie über die Zeit retten. Alles in allem war es ein verdienter, aber auch glücklicher Sieg!

Es spielten: Allies, Geiselmann, Griesbeck, Beneke, Walter, Mohring, Strobel A., Hueske, Kartheininger (ab 87. Min. Siebler), Strobel F. (ab 83. Min. Bendl), Mayer

Niederlage gegen starke Gastgeberinnen

FV Asch-Sonderbuch II - SSG Ulm 99 II 2:0 (1:0)

Wieder kein Punktgewinn gegen überlegende Gastgeber!

Nachdem wir in den letzten Spielen nicht punkten konnten, wollten wir dies im heutigen Samstagabend-Spiel gegen den FV Asch-Sonderbuch II endlich ändern. Von Beginn an konnten wir gut mit den spielstarken Gastgeberinnen mithalten und sie so zu Fehlpässen zwingen. Allerdings mussten wir bereits in der 8. Minute einen ziemlich unglücklichen Gegentreffer hinnehmen. Wir ließen uns aber nicht weiter beirren und kamen mit unserer Stürmerin Yvonne Baumann ein paar Mal gefährlich vors gegnerische Tor. Leider sprang für uns nichts zahlbares aus. Auf der anderen Seite verhinderte unsere Aushilfstorhüterin Natalie Bendl weitere Gegentore mit klasse Aktionen. 
Zu Beginn der zweiten Halbzeit versuchten wir offensiv nochmal richtig Dampf zu machen, um den Ausgleich zu erzielen. Der Ausgleichstreffer blieb uns aber leider weiterhin verwehrt. Die Gastgeberinnen dominierten das Spiel klar, uns gingen die Kräfte allmählich aus. So war es eigentlich nur eine Frage der Zeit bis das nächste Gegentor fiel. In der 79. Minute war es dann soweit: die Gastgeberinnen erzielten ihr zweites Tor durch einen gezielten Distanzschuss. Alles in allem reichte es in diesem Spiel nicht zu mehr!

Es spielten: Bendl, Miller, Cigdem, Eble, Mohring, Boley (ab 67. Min. Beneke), Siebler, Ergüno (ab 54. Min. Strobel F.), Mayer, Hueske, Baumann

Erneute Niederlage für Mannschaft I

SSG Ulm 99 - 1. FC Normannia Gmünd 0:1 (0:0)

Trotz deutlicher Überlegenheit wieder kein Punktgewinn!

Die erste Halbzeit im gestrigen Punktspiel gegen Gmünd ließ endlich auf den langersehnten Sieg in dieser Rückrunde hoffen. Von Beginn an waren wir die spielerisch und kämpferisch dominierende Mannschaft. Die Gegnerinnen hatten wenig Ballbesitz und keinen nennenswerten Torabschluss. Es gab für sie kein Durchkommen durch unsere sicher stehende Defensive. Im Gegenzug erarbeiteten wir uns viele Chancen; vor allem durch Standardsituationen kamen wir oft gefährlich nahe vors gegnerische Tor. Ein Freistoß vom Sechzehner verfehlte in der 20. Minute das Tor nur ganz knapp. Für alle Beteiligten, Spielerinnen wie Zuschauer, war es wohl nur eine Frage der Zeit bis der erlösende Treffer endlich fallen würde. Doch in der zweiten Hälfte konnten wir leider nicht an die Leistung aus den ersten 45 Minuten anknüpfen. Durch zunehmende Ungeduld und Hektik erhöhte sich unsere Fehlpassrate drastisch, was die Gegnerinnen gekonnt ausnutzten und doch noch ihre Chance witterten. Die Partie entwickelte sich zunehmend zu einem Duell auf Augenhöhe mit Torchancen auf beiden Seite. Trotzdem kam das Gegentor völlig überraschend. Durch einen untypischen Fehlpass unserer Abwehr in der 73. Min, kam die gegnerische Torjägerin im Sechzehner frei zum Schuss, welcher aber von unserer Aushilfstorhüterin Elisabeth Hueske überragend abgewehrt wurde - der Abpraller landete aber leider wieder genau beim Gegner, der Nachschuss war unhaltbar. Eine unverdiente Niederlage, aber es gewinnt am Ende nun mal nicht der, der besser spielt, sondern derjenige, der am meisten Tore schießt.

Es spielten: Hueske, Geiselmann, Griesbeck, Beneke, Walter (ab 76. Min. Eble), Mohring, Strobel A., Strobel F., Kartheininger, Tanriverdi (ab 80. Min. Bendl), Mayer

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.