Dreier - aber Chancenverwertung bleibt problematisch
Dreier - aber Chancenverwertung bleibt problematisch
SSG Ulm 99 - SGM TSF Ludwigsfeld/FC Illerkirchberg 1:0
16.10.2011 10:30 Uhr
Der Liganeuling aus Ludwigsfeld/Illerkirchberg hatte sich vor der Runde mit einigen Spielerinnen aus der aufgelösten Mannschaft des TV Wiblingen verstärkt. Daher traf man auf einige bekannte Gesichter und keine größeren, personellen Überraschungen. Nach einem vor allem in der Defensive nervösen Beginn, etablierte die SSG aber recht schnell ein bestimmendes Momentum. Das Geschehen spielte sich in der ersten Halbzeit fast ausschließlich in der Gästehälfte ab. Diese versuchten sich meist mit langen Bällen auf die schnellen Spitzen zu befreien, was die SSG jedoch stets unter Kontrolle hatte. Aus der Überlegenheit heraus ergeben sich etliche, gute Möglichkeiten. Leider versäumte man es, wie schon in der Vorwoche, aus diesen teils 100%igen Chancen die notwendigen Tore zu erzielen. Die gegnerische Torhüterin musste sich schon wundern, warum man ihr nahezu jeden Ball locker in die Arme spielte. Es dauerte bis zur 41. Minute, bis es Mona Boley endlich gelang den Ball spät, dafür spektakulär, im Tor unterzubringen. In die Pause konnte man daher mit einer völlig verdienten, aber deutlich zu niedrigen Führung gehen.
Dass es nicht schon, den Chancen angemessen, drei oder vier zu null stand, war dann in der zweiten Halbzeit ein prägendes Element. Nach einem von beiden Seiten etwas schläfrigen Auftakt, entwickelte sich auf der Seite der SSG eine zunehmende Nervosität auf Grund der knappen Führung. Das entging den Gästen natürlich nicht und diese versuchten nun ihrerseits das Heft in die Hand zu nehmen. Je länger die Partie dauerte, desto größer wurde der Druck im Mittelfeld auf die SSG. Es gelang kaum noch den Ball mit spielerischen Mitteln in die Spitze zu bringen. Außer bei zwei Situationen, die man beide wieder nicht konsequent nutzte, waren die Angriffsversuche meistens schnell beendet. In der insgesamt schwachen, zweiten Hälfte konnte man allenfalls noch der Viererkette ein Lob aussprechen, der es gelang, den Gästen, abgesehen von einigen harmlosen Distanzschüssen, keine zwingende Tormöglichkeit zu gewähren. Unter dem Strich stehen aber drei Punkte und die Tabellenführung.
Es spielten:
Matz, Griesbeck, Siebler, Walter, Lotz, Geiger, Barwan, Boley, Strobel, Eichbaum, Stephan
Vorschau:
TSV Einsingen - SSG Ulm 99
16.10.2011 10:30 Uhr
Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten
Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen